Krawall-Ranking der Krone
In einem Artikel der Krone vom 23.5.2018 titelt man; „Krawall-Klub Rapid: Anzeigen haben sich verdoppelt“. Es kommt halt immer drauf an, wie man die Zahlen liest und wie man sie dem Leser vorbereitet. Versuchen wir also, die Zahlen der Krone mit der Realität in Einklang zu bringen. Im Krone Artikel werden die Saisonen 2015/16 und 2016/17 dargestellt. Die erste Saison war die letzte im Happel-Stadion und die zweite Saison war die erste im Allianz-Stadion. Die Darstellung suggeriert, dass die Vorfälle bei Rapid „explodiert“ wären. Man sieht das am langen roten Balken und der Zahl 193. Daraus folgert also die Krone, dass Rapid ein „Krawall-Klub“ ist. Ebenso wahr wie die Zahl der Vorfälle kolportiert durch die Krone ist, dass bei Rapid im Schnitt mehr Zuschauer anwesend sind als bei Sturm und Austria zusammen. Und jedes Kind weiß, dass 100 Einsätze der Sanität/Polizei an einem Sommertag im Gänsehäufel viel aber 100 Einsätze am Donauinselfest wenig sind. Der Grund ist einfach die Zahl der Besucher. Je mehr Besucher, desto mehr Vorfälle. Außerdem wissen wir, dass bei den Vorfällen bei Rapid sehr genau geschaut wird, weil Krone & Co. damit die Auflagenzahlen in die Höhe treiben können – wenn dort etwas los ist. Wenn das anderswo ist, zum Beispiel- beim Südstadtspiel der Violetten lagen vor dem Fanblock eine Unmenge an Gegeständen am Spielfeld, aber gekümmert hat das niemanden.
- bei Auswärtsspiel von Rapid beim LASK flogen ebenfalls Feuerzeuge gegen Strebinger aber das hat dort niemanden interessiert
- ist die Haltung gegenüber Pyro-Shows alles andere als klar. Mal ist es in gewissen Bereichen toleriert, mal ist es wieder ein Verbrechen. Und da solche Pyro-Shows bei Rapid gerne verwendet werden, kann es da schon einmal zu einem Überschießen der Zahl der Vorfälle vorkommen, denn fast wie am Spielfeld sind diese Zahlen von „Vorfällen“ sehr stark vom zufälligen Verlauf der Spiele und der Saison abhängig.
- beim Umzug vom Happel-Stadion ins Allianz-Stadion ist wahrscheinlich die Aufmerksamkeit gestiegen, vielleicht gibt es auch bessere Video-Überwachung
- müssen wir bedenken, dass durch die große Nähe der Zuschauer zum Spielfeld auch die Möglichkeit für Vorfälle größer geworden ist.
Zuschauer | Vorfälle | relativer Anteil | |
(Bundesliga) | (Krone) | % | |
2015/16 | |||
Rapid | 18860 | 86 | 0,46% |
Sturm | 8495 | 84 | 0,99% |
Austria | 7163 | 87 | 1,21% |
2016/17 | |||
Sturm | 10530 | 93 | 0,88% |
Rapid | 21033 | 193 | 0,92% |
Austria | 7921 | 79 | 1,00% |

Links
- Vorfaelle (Excel-Sheet)
- Vier Parlamentarische Anfragen und eine Beantwortung für alle imfname_686934 imfname_686937 imfname_686940 imfname_686943 PA567
- Alle Anfragen und die Beantwortung in einem Dokument 2018-05-23 Parlamentarische_Anfrage
Tagebucheinträge per Mail zugesendet bekommen. Zur Anmeldung